Harry der Pott oder der Beutelmensch (Böckli)
€19,80
Ausgelöst durch eine schwere Erkrankung begann für die Autorin ein langer Kampf ums Überleben. Wie schwierige Situationen gemeistert wurden und welche Hilfe und Unterstützung nötig waren, erzählt sie uns in ihrer Geschichte.
Ein Buch über Ängste, Verzweiflung und Grenzerfahrungen, aber auch über Freude, Mut, wertvolle Freundschaften und die große Liebe.
»Eine Erzählung, die mein Leben schrieb und anderen Betroffenen in ähnlichen Situationen Mut machen soll!«
Ihre Verena K. Böckli
Harry der Pott oder der Beutelmensch, Verena K. Böckli, gebunden, 202 Seiten, 19,80€
Verena K. Böckli im Interview auf Sylt1 :https://www.sylt1.tv/mediathek/syltzeit-mit-verena-k-boeckli/
Im Gespräch mit Kai Flockenhaus – unbedingt mal reinhören!
Ingelore schulz –
Das Buch ist gut zu lesen, die Themen sind die Bewältigung einer schwerwiegenden Diagnose mit umfassender Therapie. Die Autorin schreibt authentisch wie sie dies erlebt hat. Welche Hilfe und Unterstützung sie auf dem langen Weg hatte. Es kann wirklich Mut machen. Der Humor fehlt nicht, es kann geweint und gelacht werden.
Heike Zeuch –
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Ich habe es aufgeschlagen und konnte es nicht mehr aus den Händen legen . Ich möchte dieses Buch mit 10 und noch mehr Sternen weiter empfehlen.
Theres Stalder Frei –
Unglaublich, was diese Frau gesundheitlich durchgemacht hat und dabei ihren (Über-)Lebenswillen, aber auch ihren Humor nicht verloren hat. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einem bewusst werden lässt, dass die Gesundheit nicht selbstverständlich ist.
F. Steiner –
Ein absolut empfehlenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt. Tiefgründig, ehrlich und eine starke Hauptperson. Für mich ist das Buch einen Kauf wert, da die Schilderung der Lebensgeschichte der Autorin sehr gut rüberkommt. Deshalb konnte ich mich gut in sie hineinversetzen und das ist das, was für mich ein gutes Buch ausmacht. Insbesondere sicher Lesestoff für Menschen, die ebenfalls an einer so heimtückischen Krankheit leiden, wie es die Autorin tut. Mit der detaillierten Schilderung ihrer schweren Zeit macht sie solchen Menschen Mut und gibt ihnen Hoffnung, dass sie die Krankheit und das Leben wieder annehmen können.
T. Lehmann –
Ein Reisebericht über einen äußerst schmerzhaften Lebensabschnitt indem der Wille zu Leben beeindruckend geschildert wird. Die Autorin erlaubt dem Leser einen tiefen Einblick in das ganze persönliche, emotionale Spektrum menschlichen Leidens aber auch der Hoffnung , der Liebe und Freundschaft. Sprachlich ausdrucksvoll , spannend. Das Buch ist sehr empfehlenswert.
Bülent Oezkaynak –
Ich habe das Buch mit grossem Interesse gelesen und es hat mich sehr bewegt. Es ist abwechslungsreich erzählt und trotz traurigen Ereignissen kommt immer wieder Humor zum Vorschein und man kann auch lachen. Es beschreibt ein Schicksal, das jedem von uns passieren könnte.
Es ist spannend geschrieben und ich kann es unbedingt weiter empfehlen.
W. Weber –
Ob gesund oder krank, das Buch empfiehlt sich für alle. Den kranken Menschen kann es wieder Mut machen und Hoffnung geben. Den Gesunden zeigt es was Gesundheit bedeutet und welches Geschenk es ist, gesund durchs Leben gehen zu können. Es ist unglaublich was die Autorin alles erlebt hat und wie sie immer wieder Hoffnung schöpft und nie aufgibt. Trotz des Erlebten hat sie ihre offene, herzliche Art nicht verloren und auch der Humor hat im Buch seinen Platz. Ein sehr empfehlenswertes Buch!
Heidi Esseiva –
Ich habe das Buch gelesen. Ein Tatsachenbericht der unter die Haut geht. Sehr gut und verständlich geschrieben. Eine Leidensgeschichte die aufzeigt, dass durch Wille, viel Zuneigung und Liebe die Hoffnung auf Heilung gestärkt wird und der Funke des Überlebens siegt.
Marina Thiede –
Das Buch hat mich sehr bewegt. Die Autorin erzählt hier sehr authentisch, mutig, herzlich, emotional, aber auch humorvoll ihre Schicksalsgeschichte um die heimtückische Erkrankung. Mit diesem Buch gibt sie Menschen Kraft und Mut, die an dieser o.ä. Krankheiten leiden und gesunden Menschen einen gewaltigen Einblick in ihren Krankheitsverlauf/- Kampf mit gutem Ausgang. Sehr empfehlenswert!
Corinne Weber –
Ein sehr empfehlenswertes und außergewöhnliches Buch.
Oft biss ich beim Lesen die Zähne zusammen und dachte, “dass kann einfach nicht sein…”, “bitte nicht nochmals…” und stellte auch das Schicksal einige Male in Frage. Doch mit unglaublicher Kraft, bedingungsloser Liebe und tollen Freunden konnte die Autorin selbst die dunkelsten Stunden überwinden, was Mut macht, bewegt und berührt!
unbekannt –
Hallo zusammen, habe gerade »Harry der Pott« gelesen. Eine sehr bewegende Geschichte über Verena Böckli und ihre Krankheit.Toll geschrieben, hat mich gefesselt die Geschichte.Konnte das Buch fast nicht weglegen, sehr zu empfehlen. Für alle, die mal eine längere Krankheitsgeschichte hinter sich haben. Gruss aus der Schweiz
Claudia Schneider –
Ein tiefgründig geschriebenes, wirklich empfehlenswertes Buch!
Beim Lesen wird einem immer wieder bewusst, dass man den Mut und die Hoffnung nie verlieren sollte.
Ich habe mit der Autorin geweint, gehofft und gelacht.
Es ist absolut beeindruckend, wie die Autorin ihr Schicksal meistert, Betroffen Mut macht und nicht Betroffenen einen Einblick darüber gibt was es heißt, mit einer so heimtückischen Krankheit zu leben.
Dankeschön dafür!
Heike Mariack –
Sehr sehr fesselndes Buch! Gerade wenn man Ähnliches erlebt hat! Sehr empfehlenswert!
Liliane Stoller –
Ein bewegendes Buch, das Mut macht. Ein schweres Schicksal anzunehmen, kann ein entsetzlicher Weg sein, und trotzdem kann man ihn gehen. Verena K. Böckli zeigt uns, in eindrücklicher Weise, wie man mit Liebe, Mut und Kraft diesen Weg gehen kann. Zeigt uns auch, was wir für Kräfte in uns tragen um eine schwere Krankheit anzugehen. Herzlichen Dank für dieses empfehlenswerte und Mut machende Buch.
Fabienne Spring –
Schonungslos ehrlich beschreibt die Autorin ihre Leidensgeschichte. Sie lässt den Leser in intimer Nähe ihren Kampf gegen die Krankheit beobachten. Das Thema könnte schwere Kost bedeuten, ihr unheimlich lebendiger und optimistischer Schreibstiel aber verzaubert von der ersten Zeile und lässt so mancherorts auch ein Schmunzeln zu. Das sehr unterhaltsame Werk berührt, bringt einem zum Lachen und Weinen und ist von der ersten Seite an packend.