Wichtig für neue Bücher und Autoren ist die Präsenz in den Medien. Wir freuen uns darüber, dass unsere ausgewählten Bücher immer wieder eine große Öffentlichkeit finden. Immer wieder gelingt es uns, unsere Autoren ins Fernsehen, in Zeitungen wie Bild, Süddeutsche, Zeit, FAZ, in Magazine wie Spiegel oder Focus, in viel gelesene Blogbeiträge im Internet und in die quotenstärksten Talkshows zu bringen. Über unsere Autoren und ihre Bücher wurden Reportagen gedreht für ARD, ZDF, RTL, Pro7, Vox u.a.

Die BILD hatte Autor Christian Ehret vier mal bundesweit auf dem Titel, Süddeutsche, FAZ, ZEIT, Pro Sieben Galileo, alle berichteten über ihn, er saß in mehreren Talkshows, unter anderem bei Radio Bremen und Johannes B. Kerner.

Kubas Erfolgs- und Deutsche Literaturgesellschaft-Autorin Susana Camino bei »Markus Lanz: Kuba!« und im SWR

Die 45-Minuten-Reportage »Der lange Weg zurück ins Leben« begleitet Menschen, die durch ein traumatisches Erlebnis aus ihrem Leben geworfen wurden: unter ihnen unsere Autorin Jana Urban

Anlässlich der vielbeachteten Ausstrahlung von »Schicksalsjahre« im ZDF hat die STIFTUNG LESEN in einer Dokumentation lesenswerte Bücher vorgestellt. Darunter eines der Literaturgesellschaft.

Die BILD berichtet über Deutschlands bekanntesten Hochstapler

Die WELT berichtet über Verleger Rodja Smolny, der Buchprojekte meist unbekannter Autoren ermöglicht …

Buchtipp: Rolf Tapfer, »Tuppolo«

Unsere Autorin Paula Hiertz im WDR

Pastor Hans-Jürgen Meyer schreibt seine ungewöhnliche Biografie, Margot Käßmann dafür das Vorwort. Neben der Regionalpresse Kreiszeitung und der Neuen Presse berichten auch die Hannoversche Allgemeine, der NDR, der ZDF-Länderspiegel und Meyer war in der SWR-Talkshow Nachtcafé.

»Das richtige Buch für Urlaub, Freizeit oder Reise. Der Roman besticht durch exzellent recherchierte Detailkenntnisse der Seine-Metropole. Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Traumstadt Paris wird er so beinahe zum Reiseführer.« Gerhard Sprissler, Leser

Danke Theresa für dieses Buch!

Buchtipp: Theresa Zeitz »Was passiert, wenn man tot ist?«

Mit 15 schon Autorin: Jenaerin veröffentlicht nach drei Jahren ihr erstes Buch

Das Vorwort zu »Macht und Moral – Die notwendigen Eigenschaften einer erfolgreichen Führungskraft« stammt vom ehemaligen Bundesfinanzminister (ebenso ehemaligen Bundesratspräsidenten, Ministerpräsidenten) Hans Eichel.

»Lokaler Polit-Roman, der aufrüttelt und zum Wehren animieren will« von Leser winter_peter
»Aktuelles Bild unserer Gesellschaft, spannend verpackt« von Leserin kathikatarinenhof

Drei Generationen unserer Autorinnen auf der Buchmesse Frankfurt – und wir sind auf alle drei stolz!

Die Stuttgarter Zeitung berichte auf einer Doppelseite über Autor Martin Bergau. Bergau war übrigens als Experte lange Zeit für die ZDF-History-Redaktion beratend tätig.

Literaturgesellschaft-Autor Peter Zuber über seine Auswanderer-Erlebnisse im Schweizer Fernsehen SRF Club

Das Buch »Hundererziehung« unserer Autorin Erika Howald ist kurz nach Erscheinen schon auf Platz 1 der Kategorie-Bestsellerliste gestiegen!

»Ein farbiges Sittenbild und zugleich eindringliches Dokument eines selbstbestimmten Lebens.«

Westdeutsche Zeitung: Sandra Rosenberg ist wohl das beste Beispiel für einen Menschen, der einer wirklich schlimmen Situation etwas Gutes abgewinnen kann. Zumindest im Nachhinein. Hier geht's zum ganzen Artikel
#happyfriday Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
#dlg #froheswochenende #deutscheliteraturgesellschaft
Ein finnisches Mädchen macht einen Trip durch Deutschland. Die Reise geht von Travemünde über den Harz bis an den Bodensee und durch das Rheintal über Hamburg auf die Nordfriesischen Inseln.
Troldeigenschaften, Sagen, Mythen und Legenden verpackt in einer Geschichte für neugierige und... fantasievolle Leser und Leserinnen ab 10 Jahren, klug, spannend und witzig erzählt.
#irmtrudchristriansen #einesagenhaftereise #deutschlandreise #deutschlandentdecken #reisenimeigenenland #geschichtenfürgrossundklein #dlg #berlin #deutscheliteraturgesellschaft
#mehrlesen #dlg #reading #lovereading #booklover #wirliebenbücher #deutscheliteraturgesellschaft #berlin #quotes #voltaire #zitate
#acktotheroots, mit der Natur im Einklang zu leben und ihre Kraft zu nutzen, ist mittlerweile in fast allen Köpfen wieder angekommen. Mit 300 Pflanzenmonographien aus der Volksheilkunde, moderner Naturheilkunde und Homöopathie hat sich Autorin Luise Schubert beschäftigt. In ihrer reich ...bebilderten, übersichtlichen Pflanzenmonographie stellt sie auch den Bezug zu häufigen Beschwerden und Krankheiten her und zeigt uns Möglichkeiten, aber auch Grenzen, wie wir Naturheilkunde für unser tägliches Leben nutzen können.
#natural #herbsandspices #mitdernaturimeinklang #kräuterkunde #naturwissen #dlg #monographie #lexikon #naturlexikon #deutscheliteraturgesellschaft
Leseproben sind ein super Mittel, um einen Einblick in ein neues Buch zu bekommen. Greift ihr zu, wenn ihr eine in der Buchhandlung an der Kasse liegen seht oder geht ihr ins Netz, um dort zu lesen, weil ihr keine Lust auf das Papier habt, das dann vielleicht im Müll landet?
Erzählt doch... mal!
#leseproben #verlagsfragen #lesermeinung #waslestihrgrade #bücherliebe #neuebücherentdecken #dlg #berlin #deutscheliteraturgesellschaft #leseliebe
Verzaubernd schön 🤩😍🤩😍
@madleinesmy #dlg #deutscheliteraturgesellschaft #jugendbuch #zeitlosschön #bücherliebe #mehrlesen
Heute ist nicht nur #frühlingsanfang, sondern auch "Tag der Bibliomanie". Am 20. März 1990 wurde in den USA einer der spektakulärsten Fälle von zwanghafter #Bibliomanie durch die Polizei in Ottumwa, Iowa aufgedeckt. Verhaftet wurde Stephen C. Blumberg, dem der Diebstahl von über ...23.600 Büchern im Wert von 5,3 Millionen US$ angelastet wurde. Damit ist dieser Fall einer der größten Buchdiebstähle in der Geschichte der Vereinigten Staaten und brachte Blumberg den zweifelhaften Titel "Book Bandit" und uns diesen kuriosen Feiertag.
Bibliomanie (griechisch, biblion = Buch, mania = Wahn) bezeichnet die übersteigerte bzw. zwanghafte Leidenschaft für Bücher.
Abgefahren, oder?!? Danke an @kuriose.feiertage für die Info!
#unnützeswissen #kuriosefeiertage #tagderbibliomanie #dlg #büchernerds #mehrlesen #morebooks #deutscheliteraturgesellschaft #berlin
Mein Leben war immer kalt und einsam wie der Winter. Mein Name könnte nicht besser gewählt sein. Doch dann war da plötzlich Clyde und brachte mein mühsam aufgebautes Leben ins Wanken. Ausgerechnet der größte Playboy der Schule hat ein Auge auf mich geworfen. Doch es geht um mehr als nur ...Gefühle – es geht um mein Überleben.
Clyde kann jedes Mädchen haben. Das ist er jedenfalls so gewohnt. Doch dann bringt Winter sein Weltbild völlig durcheinander, denn das neue Mädchen in der Klasse ignoriert ihn komplett. Sein Ehrgeiz ist gepackt, doch schon bald merkt er, dass es ihm nicht einfach nur um eine neue Eroberung geht …
"Winter – Wenn Sommer, Frühling oder Herbst vollkommen unwichtig sind" von Nicole Allwang
#immerwiederschön #lesenswert #jugendbuch #youngadult #youngadultbook #winter #lovestory #writing #mitliebegemacht #jungeautoren #dlg #deutscheliteraturgesellschaft #bookstagram #booklover #morereading #leseliebe
Super schönes Poster aus dem @buchmarkt_magazin von @julsillus und @beltzundgelberg
#beltzverlag #juliadürr #wokommenunseresachenher #wertvoll #bücherliebe #verlagsleben #lieferketten #dlg #deutscheliteraturgesellschaft